Das Wald-Klimaschutzprojekt liegt in der Region See-Gaster zwischen Regelstein und Speer. Das Gebiet ergänzt das bereits vorhandene Sonderwaldreservat mit der Vorrangfunktion Naturschutz und Biodiversität. Die Vergrösserung des Reservatskomplexes bildet einen grossflächig zusammenhängenden Lebensraum für das Auerhuhn, einer national prioritären Art. Das Reservat konnte dank dem Zusammenschluss der vier Ortsgemeinden Gommiswald, Rieden, Kaltbrunn und Benken erstellt werden. Neben der Einlagerung von CO2 in der Biomasse fördert das Projekt mit dem Verkauf von Zertifikaten die regionale Waldwirtschaft. Mit den generierten Mitteln wird die naturnahe Bewirtschaftung und Pflege der weiteren Waldungen unterstützt.