Wald Reservat Wengital-Regulastein
Gommiswald
- Eckdaten
Standort
Gommiswald
Fläche
110 ha
Projekt Start Datum
Januar 2022
Projekt Zeitraum
50 Jahre
Projekt Typ
Habitat
Projekt Entwickler
Naturkonzept AG, Steckborn
Verifizierungsstandard
Methodik für Klimaschutzprojekte im Wald für die Schweiz, gemäss ISO 14064-2:2019
Projektvolumen
CREDITS VERFÜGBAR
Anteil Risikopuffer
10 %
- Klimaleistung
- Kontakte

Sie wollen dieses Projekt unterstützen?
- Lage
- Beschreibung zum Projekt
Wald-Klimaschutzprojekt Waldreservat Wengital – Regulastein
Das Wald-Klimaschutzprojekt liegt in der Region See-Gaster zwischen Regelstein und Speer. Das Gebiet ergänzt das bereits vorhandene Sonderwaldreservat mit der Vorrangfunktion Naturschutz und Biodiversität. Die Vergrösserung des Reservatskomplexes bildet einen grossflächig zusammenhängenden Lebensraum für das Auerhuhn, einer national prioritären Art. Das Reservat konnte dank dem Zusammenschluss der vier Ortsgemeinden Gommiswald, Rieden, Kaltbrunn und Benken erstellt werden. Neben der Einlagerung von CO2 in der Biomasse fördert das Projekt mit dem Verkauf von Zertifikaten die regionale Waldwirtschaft. Mit den generierten Mitteln wird die naturnahe Bewirtschaftung und Pflege der weiteren Waldungen unterstützt.
- Video über Projekt