Die Geschäftsstelle
Seit dem 01.01.2023 verfügt der Wald-Klimaschutz Schweiz (Verein) über eine neue Geschäftsstelle, die durch die Betriebsleitung des Forstbetriebs Frenkentäler geleitet wird. Simon Tschendlik, Betriebsleiter und Forstingenieur FH/Unternehmer, führt die Geschäftsstelle und wird von den beiden Projektmitarbeitern Andreas Sager und Philipp Zehntner unterstützt, die auch als seine Stellvertreter fungieren. Die Geschäftsstelle arbeitet intensiv daran, das Marketing zu verstärken, um den Vertrieb der noch nicht verkauften Zertifikate zu fördern, das Projektregister mit der neuen Partnerorganisation Tree.ly aufzugleisen und zu bewirtschaften und den Waldeigentümerinnen und Eigentümern durch Marketingmaterialien, Kommunikation und Unterstützung bei Fragen zu dienen.
Nachfolgend stellt sich die neue Geschäftsstelle kurz vor:
Simon Tschendlik (Links, 37, 2 Kinder) – Forstingenieur FH / Unternehmer:
Seit 2001 im Wald unterwegs. Nach der Ausbildung als Forstwart, Stationen als wissenschaftlicher Mitarbeiter und Assistent an der HAFL, 5 Jahre Tätig in der Entwicklungszusammenarbeit in einem Aufforstungsprojekt auf den Philippinen, danach Betriebsleiter des Forstreviers Oberer Hauenstein, welches seit der Fusion mit dem Nachbbarrevier als Forstbetriebe Frenkentäler mit fast 20 Mitarbeitern agiert. Seit 2012 Eigentümer einer Informatikunternehmung mit mehreren Standorten Schweizweit. In der Freizeit trifft man Simon auch oft im Wald, beim Biken, beim Kayaken, Trekking oder Segeln an.
Philipp Zehntner (Mitte, 34, 1 Tochter) – Dipl. Förster HF:
Seit 2003 im Wald unterwegs. Nach der Ausbildung als Forstwart, Stationen als Projektförster des Forstreviers Oberer Hauenstein, welches seit der Fusion mit dem Nachbarrevier als Forstbetriebe Frenkentäler mit fast 20 Mitarbeitern agiert. In der Freizeit reist Philipp gerne mit dem Camper durch Europa und entdeckt zu Fuss oder auf dem Rad neue Regionen.
Andreas Sager (Rechts, 27) – Forstingenieur FH:
Seit 2011 im Wald unterwegs. Nach der Ausbildung als Forstwart, Stationen als Projektförster bei den Forstbetrieben Frenkentälern mit fast 20 Mitarbeitenden und als Teilbereichsleiter Bau- und Brennholz im Bundeslager der Pfadibewegung Schweiz (mova) mit 15 Helfer*innen.
In seiner Freizeit betreut Andreas J+S Lager für die Pfadi und leitet J+S Lagersport und Trecking – Kurse für junge Pfadileiter*innen. Daneben trifft man ihn oftmals beim Wandern oder Campen.
Hubertus Schmidtke – Projektentwickler:
Zuständig für die technische Umsetzung unserer Projekte ,sowie der Methodik
Der Vorstand des Vereins
Der Vorstand des Vereins Waldklimaschutz Schweiz besteht aus einer Gruppe engagierter und erfahrener Persönlichkeiten, die sich für den Schutz und die Erhaltung der Wälder in der Schweiz einsetzen. An der Spitze des Vorstands steht Frank Ehrsam als Präsident, unterstützt von Mark Hunninghaus als Vizepräsident. Gemeinsam mit Georges Schmid, Gian-Andrea Lombris und Paolo Camin als Vorstandsmitglieder bilden sie ein starkes Team, das sich für die Belange des Vereins und die Umsetzung von Projekten einsetzt. Jedes Vorstandsmitglied bringt dabei seine spezifischen Fähigkeiten und Erfahrungen in die Arbeit des Vereins ein, um eine nachhaltige Waldnutzung und den Schutz des Klimas zu fördern.