Unser Wald - der Held der Zukunft!

Wald Klimaschutz Schweiz setzt sich für den Schutz und die nachhaltige Nutzung der Schweizer Wälder als CO₂-Senken ein. Wir ermöglichen Waldbesitzer:innen, die Klimaleistung ihrer Wälder zu monetarisieren, indem wir zertifizierte CO₂-Gutschriften generieren. Durch innovative Technologien und wissenschaftlich fundierte Methoden fördern wir eine verantwortungsvolle Waldbewirtschaftung, die Biodiversität, Klimaschutz und regionale Wertschöpfung vereint.

In 3 einfachen Schritten zu Eurem Klimabeitrag

Wer ist Wald-Klimaschutz Schweiz?

Wald-Klimaschutz Schweiz ist ein gemeinnütziger Verein, der 2019 durch Waldeigentümer-Verbände wie den Verband Bürgergemeinden und Wald Kanton Solothurn (BWSO), WaldBeiderBasel, sowie mit grosser fachlicher und finanzieller Unterstützung von WaldSchweiz und dem Bundesamt für Umwelt (BAFU), gegründet wurde.

Der Verein unterstützt Waldeigentümer dabei, Wald-Klimaschutz Projekte  nach der Methodik von Wald-Klimaschutz Schweiz, der ISO Norm 14064-2:2019, zu entwickeln.

Simon Tschendlik

Geschäftsführer

Philipp Zehntner

Projektmanager

Petra Hirsig

Projektmanagerin

Janett Allewohl

Backoffice

6000

Rund 6000 Waldeigentümer in der ganzen Schweiz partizipieren im Verein und stellen ihre Wald-Klima-Schutzprojekte zur Verfügung. Das entspricht rund 13.5% der Schweizer Waldfläche!

500k

Bisher wurden rund 500‘000 Tonnen CO2 als Klimaschutzbeiträge gesprochen, die auf dem freiwilligen Markt als CO2-Zertifikate angeboten werden.

17 & 23

17 Waldreservate und 23 Wälder mit klimaoptimierter-Bewirtschaftung, sind durch den Verein projektiert. Bei Waldreservaten wird ein 50-jähriger Nutzungsverzicht in Kauf genommen. 30 Jahre dauert die Verpflichtung bei den klimaoptimiert bewirtschafteten Wäldern.

Schlanke Organisation

Die aus den Verkäufen von CO2-Zertifikaten generierten Mittel, fliessen zu 90% zweckgebunden zurück in den Wald. 10% gehen an den Verein für seine Tätigkeit.

Wald-Klimaschutz Schweiz einfach erklärt

Klimaschutz duldet keinen Aufschub!

Wald-Klimaschutz Schweiz und seine Mitglieder setzen sich für den Schutz der Schweizer Wälder ein – als Lebensraum, für unzählige Tier- und Pflanzenarten sowie als wichtiger CO2-Speicher und damit unverzichtbaren Teil, im Kampf gegen den Klimawandel.
Unser Fokus liegt auf der Entwicklung, Zertifizierung und Umsetzung von Klimaschutzprojekten in Schweizer Wäldern.

Unsere Mitglieder sind engagierte Botschafter für eine nachhaltige Zukunft. Durch Bildungsangebote, Informationskampagnen und den Austausch in unserer Community stärken wir das Bewusstsein für die enge Verbindung zwischen Waldschutz, Klimaschutz und dem Wohl von Menschen und Natur.

Das wachsende Bewusstsein für die unmittelbaren und langfristigen Folgen des Klimawandels auf Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft treibt unser Engagement für den nachhaltigen Waldbau an. Entschlossenes Handeln zur Reduktion von CO₂-Emissionen ist heute gefordert – nicht morgen. Mit unserer Arbeit leisten wir einen Beitrag zur Bewältigung der Klimakrise und zum Schutz kommender Generationen.

Wir handeln jetzt – für eine lebenswerte Zukunft.

Gemeinsam für Wald und Klima.

Scroll to Top